top of page

Projecten

Diagnose von Lymphomen bei Hunden mittels Durchflusszytometrie

Mit Hilfe der modernen Durchflusszytometrie kann die Diagnose von Lymphomen beim Hund schneller und umfassender gestellt werden.

Sponsoring der Abschlussarbeit von Dr. Eline Abma

Eine innovative Krebstherapie durch Kombination von angiogenesehemmenden Mitteln mit gezielter Strahlentherapie: vorläufige Ergebnisse bei Hunden.

Sponsoring des Dissertationsbuchs von Dr. Miguel Campos

Dr. Miguel Campos promovierte an der Universität Gent mit einer Dissertation über Schilddrüsentumoren bei Hunden – „Pathogenese und Behandlung kaniner Schilddrüsentumoren“. Der Druck dieser Dissertation wurde vom BKFD gesponsert.

Sponsoring – Gastvortrag von Prof. Dr. Hans Kooistra (Universität Utrecht)

Prof. Dr. Hans Kooistra ist eine weltweit anerkannte Autorität im Bereich der Veterinärendokrinologie.
Der Gastvortrag behandelte verschiedene Hormonkrankheiten, darunter das Cushing-Syndrom (Hypercortisolismus) bei Hunden und das Conn-Syndrom (Hyperaldosteronismus) bei Katzen.

ONCOWAF-Informationswebsite über Krebs bei Tieren

ONCOWAF ist eine unabhängige Informationswebsite über Krebs bei Tieren.

Studentenvertretung beim Kongress “Topics in Oncology”

Studierende der Veterinärmedizin sind die Zukunft unseres Berufsstands. Durch die Unterstützung ihrer Teilnahme am jährlichen onkologischen Fachkongress möchten wir ihr Interesse für dieses wichtige Teilgebiet der Tiermedizin fördern.

Sponsoring der Doktorarbeit von Dr. Laetitia Cicchelero: Anschaffung von Plasmiden

Im Rahmen der Doktorarbeit von Dr. Laetitia Cicchelero mit dem Titel „Mono- und Kombinationsimmuntherapie bei Hunden mit spontanen Tumoren“ unterstützte der Belgische Tierkrebsfonds (BKFD) die Anschaffung von Plasmiden – kleinen DNA-Molekülen, die unabhängig vom chromosomalen Erbgut existieren.

Sponsoring Gastvorlesung Prof. Dr. Nicole Ehrhart (Colorado State University)

Prof. Dr. Nicole Ehrhart von der Colorado State University hielt an der Fakultät für Veterinärmedizin der Universität Lüttich drei äußerst geschätzte Gastvorlesungen.

Evaluation des potenziellen Biomarkers CCL2 bei Harnwegstumoren beim Hund

Im Rahmen der Suche nach Biomarkern für Krebs führte die Universität Lüttich eine Studie zu CCL2 bei Blasentumoren beim Hund durch.

bottom of page