Häufig gestellte Fragen
Ist der BKFD eine gemeinnützige Organisation?
Ja, der BKFD ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Belgien und wurde 2012 gegründet. Was davor geschah, erfahren Sie in „Spikes Geschichte“ (siehe „Über uns“).
Was finanziert der BKFD?
Die BKFT finanziert belgische Forschung, die krebskranken Tieren zugutekommt. Sie unterstützt außerdem Projekte zur Aufklärung über Krebs bei Tieren (wie die Oncowaf-Website für Hundebesitzer mit Fragen zu Krebs und die Teilnahme von Veterinärstudenten an Onkologie-Konferenzen).
Kann ich über das BKFD eine tierärztliche Beratung für mein Haustier erhalten?
Allgemeine Informationen zu Krebs bei Hunden finden Sie auf der Website www.oncowaf.be. Wir bieten jedoch keine Diagnosen oder Behandlungen für Tiere an.
Wir informieren die Öffentlichkeit über die von uns unterstützte Forschung auf unserer Website. Sie können sich für diese Updates per E-Mail anmelden.
Für tierärztlichen Rat zu einem bestimmten Gesundheitsproblem Ihres Haustieres empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Tierarzt zu wenden.
Wie finde ich eine klinische Studie, an der mein Hund teilnehmen kann?
Um eine klinische Studie für einen krebskranken Hund zu finden, können Sie die Oncowaf-Datenbank besuchen.
Meine Frage ist hier nicht aufgeführt. Was kann ich tun?
Bitte senden Sie Ihre Fragen über unser Kontaktformular. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Fördert der BKFT auch Krebsbehandlungen bei Tieren?
Der BKFT fördert ausschließlich die Krebsforschung an Tieren, nicht die Behandlungen selbst. Im Rahmen einer klinischen Studie kann eine untersuchte Behandlung geeignet sein.
Wie kann ich das BKFD kontaktieren?
Am besten kontaktieren Sie uns zunächst über unser Kontaktformular. Die weiteren Schritte zur Zusammenarbeit werden von unserem Vorstand geregelt.
Welche Art von Forschung fördert das BKFD?
Ausgehend von den Zielen unserer gemeinnützigen Organisation fördern wir vorrangig tiernahe Forschung, also Forschung mit klinischem Bezug zum Tier und zur Krankheit. Grundlagenwissenschaftliche Forschung ist dabei weniger eng mit den Zielen des BKFT verknüpft.
Warum und wie sollte ich das BKFT in meiner Arbeit erwähnen?
Erwähnen Sie das BKFT stets in Publikationen, Präsentationen oder Medien, die mit Ihrer Forschung in Zusammenhang stehen. Diese Erwähnung schärft das Bewusstsein für die Rolle des BKFT bei der Förderung der Tierkrebsforschung und kann so weitere Forschungsinvestitionen anziehen. Bitte beachten Sie die Richtlinien in unserer Vereinbarung. Informieren Sie uns außerdem, wenn Ihre Forschung in den Medien erscheint.
Wo finde ich das BKFD-Logo?
Sie können es hier herunterladen: derzeit nur die niederländische Version oder die französische Version.
Ich möchte sofort spenden. Wie geht das?
Sie können direkt per Banküberweisung oder über die App auf unserer SPENDEN-Seite eine Spende Ihrer Wahl tätigen. Wir freuen uns über jeden Betrag.
Wie geht der BKFD mit meiner(n) Spende(n) um?
Der BKFT ist eine gemeinnützige Organisation. Der Vorstand entscheidet in Absprache und nach sorgfältiger Prüfung über die Mittelvergabe. In der Praxis beginnt dies mit einem Projektantrag eines Forschers oder einer Forschungsgruppe. Anschließend wird geprüft, ob das Projekt mit den Zielen des BKFT, nämlich der tiernahen Forschung, übereinstimmt.
Ich möchte testamentarisch spenden. Wie kann ich das am besten regeln?
Der Belgische Krebsfonds für Tiere ist bei www.testament.be registriert. Dieses Portal organisiert Spenden über Testamente. Außerdem bietet er kostenlose Rechtsberatung und Unterstützung bei der Testamentserstellung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer SPENDEN-Seite.
Kann ich für meine Spende eine Steuerbescheinigung erhalten?
Zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen auf Spendenbasis sind wir derzeit vom Finanzministerium nicht befugt. Wir hoffen, dass sich dies in naher Zukunft ändern wird.