top of page

Diagnose von Lymphomen bei Hunden mittels Durchflusszytometrie

Mit Hilfe der modernen Durchflusszytometrie kann die Diagnose von Lymphomen beim Hund schneller und umfassender gestellt werden.

Die Durchflusszytometrie ist ein Labortest, bei dem einzelne Zellen oder Partikel analysiert und charakterisiert werden, indem sie durch einen Laserstrahl geleitet werden. Dabei werden Größe, Form und chemische Eigenschaften der Zellen gemessen. Diese Informationen sind entscheidend für die Identifizierung und Quantifizierung verschiedener Zelltypen – unerlässlich für die Diagnose und Überwachung von Erkrankungen wie Krebs, Blutkrankheiten oder Immunsystemstörungen. Die Zellproben werden aus Blut, Knochenmark oder Gewebe entnommen.
Lymphom – oder Lymphdrüsenkrebs – ist eine Krebsform, bei der sich Lymphozyten (eine Art weißer Blutkörperchen) unkontrolliert teilen und vermehren. Es ist eine der häufigsten Krebsarten bei Hunden und entsteht typischerweise in den Lymphknoten von Milz, Leber, Darm oder Haut.
Die Behandlung erfolgt meist mit Chemotherapie, um die Lebensqualität zu verbessern – eine vollständige Heilung ist jedoch leider nicht möglich und somit ist die Behandlung leider palliativ.

bottom of page